Grundschule an der Ganghoferstraße
Die Grundschule an der Ganghoferstraße besteht seit September 1991.
Herr Rudolf Kutschker leitete die Schule bis Juli 2001. Im August 2001 übernahm Frau Rektorin Monika Schmidt die Leitung der Grundschule bis zum 13. Februar 2015. Von August 2015 bis August 2018 führte Frau Kristina Heller unsere Grundschule. Nach Frau Hellers erfolgreicher Bewerbung an die Lehrerakademie Dillingen hat Frau Eva Benz-Böll kommissarisch die Schulleitung inne.
Seit 01.07.2019 ist Frau Benz-Böll offiziell zur Schulleitung ernannt worden.
Im aktuellen Schuljahr besuchen 315 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen die Grundschule an der Ganghoferstraße.
Der Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund beträgt ca. 50 %. Die Mischung unserer Schüler aus vielen verschiedenen Herkunftsländern sehen wir als große Bereicherung an.
Neuigkeiten und Fotos rund um die Geschehnisse an der Schule
Aktuelle und vergangene Termine, Veranstaltungen finden Sie hier:
Erstklasselternabend
zur Einschulung im Schuljahr 2025/26 am 18.03. um 19:00 Uhr online:
Informationsmaterial für den Übertritt der 4. Klassen
Verteilung der Elternbriefe über den Schulmanager
Liebe Eltern,
seit September 2022 verwendet die GS an der Ganghoferstraße zur Verteilung der Elternbriefe den Schulmanager. Die Eltern unserer Kinder haben einen individualisierten Anmeldecode erhalten.
Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind über den Schulmanager. Auch Anträge auf Beurlaubungen können hier unkompliziert gestellt werden. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Aus Umwelt- und Kostengründen werden Elternbriefe ab sofort nur noch digital und nicht mehr in Papierform ausgegeben.
Inner- & außerschulische Hilfsangebote bei Depressionen - Angststörungen
Die Aufklärung über psychische Erkrankungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch Schulen einen wichtigen Beitrag leisten können, da solche Erkrankungen nahezu alle Altersgruppen betreffen. Neben den Lehrkräften stehen die zuständigen Schulpsychologinnen, Schulpsychologen und Beratungslehrkräfte als Ansprechpartner vor Ort für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Um bei psychischen Erkrankungen, insbesondere bei Depressionen und Angststörungen, eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, finden Sie im PDF eine Auswahl von Hilfsangeboten und Einrichtungen.