Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
Caritasverband
Träger Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Die Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA)
Die Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA)
Die Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA) ist eine Leistung der Jugendhilfe mit dem Auftrag, förderliche Bedingungen für die
Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Umgebung der Schule zu gewährleisten.
Landkreis München: Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA)
Katja Niesert-Matschke (Montag-Freitag, außer Mittwoch)
Anika Pöpsel (Mittwoch und Freitag)
Und bei uns an der Grundschule Ganghofer Straße?
sind Ihre Ansprechpartnerinnen an der Grundschule Ganghofer Straße.
Wir beide sind seit vielen Jahren als Sozialpädagoginnen an Schulen tätig und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Ihnen und der gesamten Schulfamilie.
- wir begleiten und beraten Sie und Ihre Kinder bei der Suche nach Lösungen
- wir begleiten die Schulklassen (z.B. mit päd. Spielstunde, Projekten, …):
- wir bieten eigene Projekte und Projekte mit den Lehrkräften an
Und:
Wir laden ein zur Kindersprechstunde, zu Pausenprojekten, zum Medienprojekt, der Streitschlichter-Ausbildung. Wir beschäftigen uns mit dem Übertritt, mit Lernen lernen, dem Buchclub und Allem was es braucht, damit Sie, Ihre Kinder und die gesamte Schulfamilie eine gute Schulzeit hat.
Wir sind für Sie da:
Montag bis Freitag an den Schultagen: Tel.: 089/ 310 09 51 05
Gemeinschaftliche Mailadresse der KJSA: JSA-gs-ganghofer(*at*)caritasmuenchen.org
EMail: katja.niesert-matschke(*at*)caritasmuenchen.org
EMail: anika.poepsel(*at*)caritasmuenchen.org
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Mein Name ist Andrea Kelle
Ich bin Diplom-Sozialpädagogin (FH) und seit 2009 als Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule tätig.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) begleitet mit gezielten, situativen und präventiven Maßnahmen und Angeboten Kinder, Eltern und Lehrkräfte durch den Schulalltag.
Dies geschieht durch aktive Unterrichtsgestaltung mit spielpädagogischen Angeboten, Projekt- und Gruppenarbeit in allen Jahrgangsstufen, Entlastung der Lehrkräfte bei Konflikten und schwierigen Konstellationen in der Klasse sowie lösungsorientierten Beratungsgesprächen für Eltern in Erziehungsfragen. JaS gestaltet Schule als Lern- und Lebensort der Kinder lebendig und in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten mit.
Zielgruppe
Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule, deren Eltern sowie die Lehrkräfte.
Angebote
- lösungsorientierte Beratung für Kinder, Eltern und Lehrkräfte
- gemeinsame Eltern-Lehrer-Gespräche
- Unterstützung in Erziehungsfragen
- Krisenintervention
- pädagogische Spielstunden
- präventive Projekte in Schulklassen
- Gruppenangebote, z.B. Lese Club, Streitschlichter, Schultheater
- Begleitung von Schulklassen
- Vermittlung weiterer Hilfen
- Kooperation mit allen am System Schule beteiligten Partnern
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Die Angebote sind für die Zielgruppe kostenfrei.
Sie finden mich im Schulgebäude in Raum 1.18.
Projekte und Gruppenangebote
Vormittag:
- Lese Club für 2.Klasse
- Lese Club für die 1.Klasse (ab 2.Halbjahr)
- „aufgschaut“, Selbstbehauptungs- und Zivilcourage-Training für die 2.Klassen
- klassenspezifische Projekte
- Konzentrationstraining für Einzelne und Kleingruppen
- Schülerbücherei
Nachmittag:
- AG Streitschlichter, montags, für die 4.Klassen
- AG Streitschlichter in Ausbildung, montags, für die 3.Klassen (ab März 2018)
- AG Schultheater, mittwochs, für 3./4.Klassen
Alle Informationen behandle ich natürlich streng vertraulich, ich unterliege der Schweigepflicht!