Ganghofer Schule Header
Grundschule mit Schulprofil Inklusion Logo
SINUS an Grundschulen Logo
Sozial wirksame Schule Ganghoferstrasse Logo
Leitspruch
Grundschule mit Schulprofil Inklusion Logo

Junge Integration

Lern- und Sprachförderung

Interkulturelle Lern- und Sprachförderung

Lern- und Sprachförderung – Junge Integration Unterschleißheim

Kreisjugendring München-Land

Träger Kreisjugendring München-Land

Junge Integration – Unterschleißheim Träger Kreis Jugendring

Unterstützende Kräfte

Sie finden uns im Schulgebäude im Raum 0.08, Untergeschoss.

Mein Name ist Ulrike Lipecki

Ich bin Diplom-Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Migrationsarbeit und KIKUS-Kursleiterin.

Ich arbeitete seit 2002 bei der Jungen Integration Unterschleißheim mit der Zuständigkeit für die Mobile Sprachförderung an Horten.

Seit September 2010 bin ich nun mit der „Interkulturellen Sprach- und Lernförderung“ fest an der Grundschule an der Ganghoferstraße.

Diplom Sozialpädagogin – Ulrike Lipecki

Mein Name ist Helena Radostova

Ich bin Sprachwissenschaftlerin.
Seit November 2016 helfe ich den Flüchtlingskindern an der Ganghoferschule. Seit Januar 2020 gehöre ich zum Team der Jungen Integration.

Junge Integration – Sprachwissenschaftlerin Helena Radostova

Mein Name ist Helmut Burch

Ich bin Diplom-Pädagoge.

Zur Jungen Integration kam ich über meine ehrenamtliche Tätigkeit als Deutschlehrer in der Flüchtlingshilfe. Seit 2015 arbeite ich bei der Jungen Integration, zuerst an der Grundschule an der Johann-Schmid-Straße, seit Mai 2017 an der Grundschule an der Ganghoferstraße.

Diplompädagoge Helmut Burch

Wer ist die Junge-Integration?

Die Junge-Integration Unterschleißheim arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der sozialen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund. Schwerpunkt liegt auf der Sprach- und Lernförderung, interkultureller Verständigung sowie der Vernetzung.

Was ist das Ziel der Jungen Integration?

Die Junge-Integration sieht ihre Aufgabe im Bereich der Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung sozialer Fähigkeiten und Integration.

Welche Angebote gibt es?

Wer kann unser Angebot nutzen?

Schüler mit oder ohne Migrationshintergrund, die ihre Sprachkompetenz in Deutsch, ihre Lesefähigkeit oder die Rechtschreibung verbessern möchten.